Ab 1. Januar 2023 bekommen alle Kleingärtnerinnen und Kleingärtner im Landesverband Berlin den „Gartenfreund“ als ePaper. Den persönlichen Code für das ePaper befindet sich auf jedem „Gartenfreund“-Adressetikett. Mit diesem ePaper-Code könnt ihr jederzeit über den Internet-Browser oder mit der App namens „Gartenfreund“ auf den digitalen „Gartenfreund“ zugreifen.
Leserinnen und Leser, die weiterhin die gedruckte Zeitschrift beziehen möchten, müssen beim Verlag W. Wächter ein Abonnement abschließen.
Nähere Infos zur digitalen Zukunft sind im Gartenfreund Nr.10/Oktober 2022 auf Seite 26/27 zu finden oder auf waechter.de/ePaper.
Pünktlich um 17:00 Uhr konnten viele Mitglieder, Freunde, Verwandte, Bekannte und Gäste vom Vergnügungsausschuss der Kolonie Abendruh e.V. begrüßt und das umfangreiche Suppen-, Zucchinipuffer-, Schmalzstullen- und Herz-Dinkel-Waffelangebot eröffnet werden.
Mit selbstgemachtem Glühwein, Kakao und dem bekannten Mango-Umtrunk wurde der frühe Abend mit einem herrlichen Feuer zu Stockbrot und Marshmellowschmelzen gestartet.
Der DJ Marinhio begann mit Live-Gesang sowie Musik aus der Dose für die zahlreichen kleinen Gäste. Mit zahlreichen Spielen und bekannte Kinderliedern wurde die Zeit bis zum angekündigten Laternenumzug ausgefüllt.
Bereits um 18:30 Uhr waren 25 Liter Chili-con-Carne völlig weggeputzt.
Der Laternenumzug startete pünktlich um 19:30 Uhr mit zwei gemeinsamen Liedern am Festplatz und führte dann vom Dahlienweg zum Lilienweg auf den Festplatz zurück.
Hier war bereits das erwachsene Publikum am Buffet und auf der Tanzfläche aktiv.
Als Highlight lief nebenbei wieder die Abstimmung zur Prämierung der ausgestellten Gartenerzeugnisse.
Folgendes Ergebnis wurde ausgewertet:
Platz – Parz. 238 – Sven,
Platz – Parz. 116 – Annette,
Platz – 63 – Hubert
und
Platz – Parz. 4 – Marco
Unsere Gaststätte Garten-Oase Abendruh, welche seit ein paar Wochen von Clara und Benny geführt wird, versorgten ebenfalls die Gäste mit frischem Bier und ihren eigenen Leckereien.
Ein großer Dank geht an die Organisatoren des Vergnügungsausschusses und den vielen Helfern, u.a. des Wegedienstes und Freiwilligen, bei Aufbau, Essens- und Getränkezubereitung, Verkauf und am nächsten Tag zum Abbau und Säubern des Geländes.
Am 2. und 3. Juli 2022 feierte die Kolonie Abendruh ihr alljährliches Sommer- und Kinderfest. Wir, der KINDERHILFE e.V., durften uns dieses Jahr darüber ganz besonders freuen, da der Vorstand der Kolonie Abendruh in diesem Jahr Geld zu einem guten Zweck sammelte und uns als Empfänger auswählte. Hierbei kamen ganze 500 € zusammen, die unser Geschäftsführer Jannis Wlachojiannis dankbar entgegennehmen durfte. Dabei nutzte er auch die Chance, von unseren Tätigkeiten zu berichten. Die 500 € werden wir in unseren Sozialfond anlegen, mit dem wir regelmäßig, schnell und unkompliziert krebs- und schwerkranken Kindern und deren Familien in Notsituationen Hilfe ermöglichen. Die Begegnung mit Holger, von der Kolonie Abendruh, war wunderbar und so wertschätzend gegenüber unserer Arbeit, was uns sehr gefreut hat. Wir sagen 1000 Dank!
Nach mehreren Jahren, in denen wir keine Feste feiern konnten, war das Pfingstfest nun wieder das erste größere Fest, das wir realisieren konnten. Da wir jedoch keinen Kantinenpächter haben, entschieden wir uns, das Fest selbst auf die Beine zu stellen. Durch viele helfende Hände wurde der Außentresen fit gemacht und es wurden Getränke bestellt. Die Feier an sich wurde sehr gut angenommen und die Band Anno Rock heizte ordentlich ein. Als gemeinnütziger Verein dürfen wir allerdings keine Gewinne erzielen. So wurden die Preise so günstig kalkuliert, dass kaum ein Überschuss erzielt wurde. Letztlich blieben nach Abzug aller Aufwendungen und Kosten 395 € übrig. Der Entschluss, was mit diesem Überschuss gemacht wird, wurde schnell gefasst. Es sollte einer gemeinnützigen Organisation gespendet werden. Durch Gartenfreund Andre wurde der Kontakt zur Kinderhilfe e.V. hergestellt. Drei Pächter der Kolonie Abendruh e.V. rundeten diesen Betrag durch Spenden auf 500 € auf. Zum Sommerfest am 02.07.2022 wurde der Betrag an den Gartenfreund Andre übergeben, zum Kinderfest am 03.07.2022 konnte dieser dann an den Geschäftsführer der Kinderhilfe e.V, Herrn Jannis Wlachojannis überreicht werden. Unser Dank sei hier nochmals allen helfenden Händen ausgedrückt, die das Fest und damit auch die Spende möglich gemacht haben.
Am 24.9. feiern wir ab 17 Uhr auf dem Vereinsplatz unser traditionelles Herbstfeuer. Die besten Gartenerzeugnisse werden wieder prämiert und auch dieses Jahr bekommt ihr gegen eine kleine Spende Suppen, Schmalzbrote, Waffeln, Glühwein und Kakao. Wer uns helfen möchte, Plastikmüll zu vermeiden, der bringt bitte sein eigenes Geschirr mit. Die Kinder können über dem Feuer Stockbrot, Marshmallows und Würstchen rösten. Der DJ Marinhio sorgt für gute Laune. Gegen 19:30 Uhr machen wir wieder unseren traditionellen Laternenumzug. Wir freuen uns auf zahlreiche Gäste.
die Wasseruhren werden wieder abgelesen. Das Ablesen erfolgt am:
17. September 2022
von 10:00 bis 13:00 Uhr
und 15:00 bis 17:00 Uhr.
Solltet Ihr nicht anwesend sein könne, dann meldet bitte Euren Uhrenstand dem Wegewart oder macht ein Handyfoto und schickt es uns. Ansonsten muss der Verbrauch geschätzt werden.
Am 01.08.2022, pünktlich um 15 Uhr, wurde unsere Vereinsgaststätte endlich wieder eröffnet und füllte sich umgehend bis auf den letzten Platz. Bei herrlichem Wetter genossen die Gäste die angebotenen Speisen und Getränke.
Wer bis jetzt noch nicht die Kantine besucht hat, sollte das so schnell wie möglich nachholen und sich von Clara und Benny, den neuen Kantinenpächtern, verwöhnen lassen. Es lohnt sich, ganz sicher!
Die Jahreshauptversammlung 2022 findet am 03. September 2022, um 15 Uhr, im Bürgersaal des Rathauses Zehlendorf, Eingang Teltower Damm 18, 14165 Berlin, statt.
Der Vorstand hat die Mitglieder schriftlich zu dieser Versammlung eingeladen und bittet um zahlreiches Erscheinen, zumal ein neuer Vorstand zu wählen ist.
Am Samstag, dem 18.06.2022, 15 Uhr, findet auf dem Festplatz der Kolonie die erste Versammlung der Stromgemeinschaft der Kolonie Abendruh statt. Die Einladung dazu wurde in den Schaukästen ausgehängt, die entsprechenden Unterlagen wie Statuten, Kassenbericht und Antrag wurden auf den Jahreshauptversammlungen 2020 und 2021 verteilt.